DSAB Sportabzeichen Darts
In Anlehnung an das deutsche Sportabzeichen bietet der DSAB seinen Dartern, ähnlich dem DFB Fußballabzeichen oder dem DKV Wanderfahrerabzeichen, die Möglichkeit, ein Dart-Sportabzeichen zu absolvieren.
Primäres Ziel dieses Sportabzeichens ist das Erreichen einer kontinuierlichen Leistungs- steigerung der Sportler und diese auch zu dokumentieren und vergleichbar zu machen.
Der Absolvent muss aktives Mitglied des DSAB sein und ein eigenes "Leistungsnachweisbuch Sportabzeichen" besitzen, welches gegen eine geringe Gebühr über den Aufsteller oder den Ligasekretär vom DSAB bezogen werden kann.
Folgende Sportabzeichen können erworben werden:
- Bronze, klein
- Silber, klein
- Gold, klein
- Bronze, groß
- Silber, groß
- Gold, groß
Die Reihenfolge ist nicht wahlfrei. Es muss grundsätzlich mit dem kleinsten Sportabzeichen begonnen werden und von dort aus wird sich dann Stufe um Stufe hochgearbeitet, wobei pro Saison stets nur ein Sportabzeichen absolviert werden darf.
Als Spielort kommt jedes Liga-Lokal und andere vom DSAB genehmigte Spielstätten in Betracht.
Das Sportabzeichen muss auf vom DSAB zugelassenen E-Dartautomaten absolviert werden.
Gespielt wird in allen Klassen im Highscore-Modus über 7 Runden, wobei sich die Anforderungen von Stufe zu Stufe steigern.
Begonnen wir im Single-Player-Mode für das kleine Bronze-Abzeichen mit einem zu erreichenden Mindestscore von 300 Punkten in insgesamt 5 Durchgängen, die an 5 verschiedenen Tagen geworfen werden müssen. Es ist also kontinuierliche Leistung gefordert.
Die weiteren Anforderungen für die höheren Klassen sind dem "Leistungs-Nachweisheft" zu entnehmen, so werden z. B. ab Bronze-groß 10 Durchgänge auf 2 Scores benötigt.
Die Sportabzeichen-Termine laufen grundsätzlich parallel zu den Liga-Terminen (s. Punkt 1.5 der Liga-Regeln) und können innerhalb einer Saison von einem VFS-Mitglied in Koordination mit dem Wirt eines Ligalokals ausgeschrieben werden.
Bei der Festlegung der Termine ist zu berücksichtigen, dass während einer Saison für die kleinen Abzeichen 5 und für die großen 10 Termine benötigt werden.
Abnahmeberechtigt ist der Liga-Wirt im Beisein eines DSAB-Mitglieds (jeder aktive DSAB-Darter) als "Beisitzer", Zeuge. Der Wirt trägt die erzielte Leistung in das Nachweisheft ein und bescheinigt sie mit seinem Stempel und seiner Unterschrift.
Hat ein Darter ein Sportabzeichen erreicht, wird das vom Wirt und Spieler vollständig ausgefüllte Nachweisheft (Seite 1) an den Liga-Sekretär gesandt, der diese gesammelt an die DSAB-Geschäftstelle zur Eintragung weiterleitet.
Nach Abwicklung der Formalitäten erhält der Darter automatisch eine persönliche Urkunde über seine erbrachten Leistungen.
Zusätzlich können gegen eine geringe Gebühr auch Aufnäher und Pins über den Liga-Sekretär bezogen werden.